Die LKW-Einfahrhilfe besteht aus robustem Qualitätsstahl und wird für eine sichere und stabile Anwendung auf festem Untergrund montiert.
Farbbeständiges Material mit Signalwirkung
Zur Herstellung der Einfahrhilfe wird hochwertiges Stahlrohr mit einem Durchmesser von Ø 159 mm verwendet, das in seinen Materialeigenschaften den Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung (ASR) entspricht. Das zeichnet sich vor allem bei der Farbgebung in rot-weiß und gelb-schwarz ab. Diese Kombinationen erhöhen die Aufmerksamkeit sowie die Sicht in logistischen Bereichen.
Das Produkt wird im Rahmen des Produktionsprozesses zusätzlich verzinkt, um einen dauerhaften Außeneinsatz bei schlechtem Wetter zu ermöglichen.
Vorteil für Lastkraftwagen
Mit einer Materialstärke von 4,5 mm sowie einer Länge von 3000 mm basiert die Einfahrhilfe auf der Modulbauweise.
Die LKW-Einfahrhilfe ist im Set zu je einem linken und rechten Flügel aufgebaut. Ein Flügel besteht aus zwei modularen Teilen, die für den Anwendungsfall zusammengesteckt werden. Äußerst hilfreich ist die leichte Biegung des Stahlrohres um 15°. Somit können Lastkraftwagen mit Anhänger leichter und sicherer an Laderampen und Hebebühnen angedockt werden.
Der zweckmäßige Einsatz der Einfahrhilfe zielt auch darauf ab, Toreinfahrten sowie Gebäude vor Anfahrschäden zu schützen.
Montage leicht gemacht
Die Befestigung der Einfahrhilfe erfolgt mittels optional erhältlicher Verbundanker, die auf befestigten Untergründen aufgedübelt werden. Für eine fachgerechte Montage werden die 3 angeschweißten Bodenplatten mit einem Maß von je 300 x 300 mm genutzt. Die Bodenplatten verfügen über je 6 Bohrlöcher und sorgen für erhöhte Stabilität.